
Nr. 8 Natrium chloratum D6
Charakteristik
Natrium chloratum (Kochsalz) in ionisierter Form steuert und reguliert den gesamten Flüssigkeitshaushalt im Körper. Es hält auch die Körpertemperatur auf einem stets konstanten Level.
Im Bereich der Atmungsorgane sowie der Verdauungs - und Ausscheidungsorgane befinden sich Schleimhäute. Mit Hilfe des Chlornatriums bildet und bindet der Organismus den wässrigen Schleim in den Schleimhäuten. Bei einem Mangel an ionisiertem, feinstofflichem Natrium chloratum nach Dr. Schüssler tritt das im Körper vorhandene Kochsalz als brennende, salzhaltige Konzentration aus, z.B. im Speichel, als Fließschnupfen, als Tränen, in Pickeln mit brennendem, juckendem Inhalt, der zum Kratzen anregt, im Harn oder in wässrigem, ätzendem Durchfall.
Anwendungsgebiete
Tränenfluss, Bindehautentzündung, trockene Augen, Fließschnupfen; wunder, geschwollener, rissiger Nasenspiegel; stumpfes, glanzloses, trockenes oder fettiges Fell; spröde Krallen, wässriger Durchfall mit wundem Analbereich; trockene Stühle; Afterfissuren; knackende Gelenke; Schilddrüsen -unterfunktion; Ödeme; Bluthochdruck; Verlangen nach salzigem Futter.
Besserung
Frühmorgens, nachmittags und abends liegen auf rechter Seite, auf harter Unterlage; Ruhe, Schlaf; kühl - frische Luft; trockenes warmes Wetter; Heizungswärme.
Verschlimmerung
Vormittags, Frühjahr und Herbst; nach den Mahlzeiten
Ärger, psychischer Stress, Trost; extreme Temperaturen; feucht-kaltes Wetter im Sommer.
Stimmung
Weinerlich, melancholisch, depressiv, Panikattacken, Klaustrophobie, traurig, apathisch, zaghaft, schnell müde; zieht sich schnell zurück; kaum zu motivieren;
sehr nachtragend; Wutanfälle auf gutes Zusprechen oder Trost; mag keine Gesellschaft, vor allem von Artgenossen; sehr wechselhaftes Stimmungsbild; mag keine Veränderungen.
Konstitution
Zittern am ganzen Körper, große Schwäche; Abmagerung trotz Heißhunger; schlaffer Bauch, geschwollene Drüsen; geräuschempfindlich