
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Charakteristik
Das Hämoglobin, der Farbstoff der roten Blutkörperchen, enthält Eisenionen. Das Eisen und die Eisensalze haben die Eigenschaft, Sauerstoff anzuziehen und zu binden. Über den Bluttransport in den Arterien wird der Sauerstoff an die Zellen weitergegeben.
Das nach Dr. Schüssler aufbereitete phosphorsaure Eisen steuert den übrigen Eisenhaushalt und stellt sicher, dass es vom Körper aufgenommen und eingebaut wird. So funktioniert auch die Sauerstoffversorgung der Organe, Gefäße und Gewebe.
Anwendungsgebiete
Akute Schmerzen nach Verletzungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen oder Stößen; Entzündungen im 1. Stadium (ohne Exsudat); niedriges Fieber; Ohrenschmerzen und -entzündungen, Gleichgewichtsstörungen, Haarwachstumsstörungen;
Mauserprobleme, kahle Gefiederstellen, Blutarmut, Eisen- mangel, Anfangsmittel bei allen Infektionskrankheiten, Sommerdurchfälle.
Ferrum phos. wirkt sehr schnell, vorausgesetzt es liegt kein größerer Mangel vor.
Besserung
nachts durch langsame Bewegung (wandert nachts herum) kalte Umschläge.
Verschlimmerung
zwischen 4 und 6 Uhr morgens in Ruhe; beim Liegen auf der rechten Seite durch kalte Luft, Anstrengung.
Stimmung
Nervös, überempfindlich, unruhig; Aufmerksamkeit heischendes Verhalten. Aggressivität aufgrund übergroßer Erregung ( lässt sich kaum noch bändigen; kennt niemanden mehr ), dann wieder ängstlich, erschöpft, müde.
Konstitution
Überempfindliche, schwächliche, blutarme, erschöpfte Tiere leicht erregbar; anfällig für Infektionskrankheiten