Nr. 2   Calcium phosphoricum D6

 

 

Charakteristik

Dieser Mineralstoff bildet und beeinflußt das Gewebe und die Flüssigkeiten innerhalb der schützenden Hüllen, die vom Calcium fluoratum gebildet werden.

 

Calcium phos. baut das Innere der Knochen auf und das Innere des Zahnes, d.h. das Zahnbein unter dem Zahnschmelz. Es ist auch an der Blutbildung wesentlich beteiligt. Mit Hilfe dieses Mineralstoffs regelt der Organismus den Eiweißhaushalt.

Daher kann Calcium phos. bei Muskelkrämpfen eingesetzt werden, die aufgrund von Säureüberschuss auftreten.

 

Anwendungsgebiete

Knochenaufbaumittel, Kallusbildung nach Knochenbrüchen, Gelenkergüsse, eiweißartige Absonderungen, Zahnungsprobleme, Wachstumsunterstützung beim Jungtier, Muskelkrämpfe, Urin eiweiß - oder phosphathaltig, Harngries, Harn - und Nierensteine, Anämie ( Blutarmut ).

 

Verschlimmerung

Bewegung, kalte Nahrung, Milch, Anstrengung, Wetterwechsel, Luftzug, Durchnässung, Kälte, Feuchtigkeit Frühjahr, Herbst.

 

Besserung

Wärme, Trockenheit, Fressen.

 

Stimmung

Nervöse, angespannte Tiere, schreckhaft bis zur Panik, schnell ermüdend, vergesslich; wollen nicht festgehalten werden, aber dennoch stets den Kontakt zur Bezugsperson halten; misstrauisch, furchtsam, Verlassensängste.

 

Konstitution

Schnell gewachsene Tiere, zartgliedrig, feinhäutig, schwächlich, manchmal auch übergewichtig mit schwerem Kopf