
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Charakteristik
Das schwefelsaure Natrium fördert die Entschlackung, indem es den Schlacken Flüssigkeit entzieht, diese dann zerfallen und vom Organismus ausgeschieden werden können. Ebenso verfährt es mit allen abzubauenden Geweben und Stoffen. Das Natriumsulfat sorgt auch für den Abbau von zuviel Flüssigkeit im Körper und reguliert so auch die Fließfähigkeit des Blutes bei Verwässerung. Es ist der entscheidende Mineralstoff für Leber und Galle, indem er die Bildung der Gallenflüssigkeit unterstützt.
Anwendungsgebiete
Ausscheidung von Schlacken; Warzen, verschiebliche Unterhautknoten; Ödeme aufgrund von Nieren - oder Leber -insuffizienz; Erbrechen von galliger Flüssigkeit; wässrige, gussartige und gelbliche Durchfälle; voluminöser, heller Kot; Harn mit gelbem, schleimigem Eiter; alle Leber - und Gallenerkrankungen; nässende Ausschläge und Geschwüre; Juckreiz v. a. abends an den Pfoten; Grüner Star.
Besserung
Frische Luft, trockenes Wetter; Lagewechsel; Druck.
Verschlimmerung
Später Abend Kälte und feuchtes Wetter, Wind, Nebel, Wassernähe, Nachtluft, feuchte Räume; Berührung, insbes. Hochheben; Liegen auf linker Seite; Licht.
Stimmung
Missvergnügt, unnahbar, stolz, melancholisch, aufbrausend, reizbar, impulsiv bis aggressiv, zornig, wütend, danach traurig.
Konstitution
Schwächliche Tiere, kälteempfindlich, andauerndes Zittern, kalte Pfoten, Choleriker; Tiere mit Lebererkrankungen; schlecht heilende Verletzungen