Nr. 1   Calcium fluoratum

 

Anwendungsgebiete:

Bei Erschlaffung und Erweiterung der Hohlorgane und Gefäße wie Magenerweiterung, nicht entzündlichen Varicen; bei Bänderschwäche zur Stabilisierung von Gelenken und Wirbelsäule; Exostosen, verhärteten Exsudaten sowie Lymphknoten. Auf psychischer Ebene fördert es die Flexibilität einer starren, steifen Persönlichkeit.


Verschlimmerung:

Morgens, durch extreme Temperaturen (Hitze, Kälte), Feuchtigkeit, Zugluft, Wetterwechsel, bei leerem Magen, in Ruhe, bei Beginn der Bewegung, durch Anstrengung


Besserung:

Bei fortgesetzter gleichmäßiger Bewegung, nach dem Fressen, durch Wärme (Zudecken)


Stimmung:

Ängstlich, unruhig, depressiv; bei älteren Tieren Reizbarkeit, starr, steif, unentschlossen; kein Selbstvertrauen, brauchen ständig die Bezugsperson; Verlassenheitsängste


Konstitution:

Schlanke bis unterernährte Tiere, schwächlich, mit Gelenk-, Sehnen-, Bänderschwäche; oft eingefallener Bauch