Weißdorn
Crataegus laevigata
Synonyme:
Hagdorn, Hagedorn, Haynerholz, Heinzeleisdorn, Mehlbaum, Mehlbeerbusch, Mehlfäßchen, Schlehendorn, Wittdörn, Zaundorn
Inhaltsstoffe
Der Weissdorn enthält Prozyanidine, Flavonoide, Kalium und Purine.
Heilwirkung und Verwendung
Der Weissdorn fördert die Durchblutung der Herzkranzgefäße und stärkt das gesamte Herz. Er wirkt herzunterstützend bei schweren Infektionskrankheiten, steigert die Leistungskraft des Herzmuskels, hilft bei Kreislaufbeschwerden und Durchfall.
Anwendung
Als Tee anbieten.
Rezept für Tee
2 Teelöffel Blätter und Blüten mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, nach 15 Minuten abseihen.
Hinweis
Bei zu hoher Dosierung kann es zu Magen- oder Darmproblemen kommen