Melisse - Zitronenmelisse
Melisse officinalis
Synonyme:
Bienenkraut, Citronelle, Englische Melisse, Frauenkraut, Gartenmelisse, Herzkraut, Herztrost, Honigblume, Immechrut, Mutterkraut, Zitronenkraut, Zitronenmelisse
Inhaltsstoffe
Die wichtigsten Bestandteile sind ätherische Öle mit dem charakteristischen Zitronenduft. Dazu kommen Gerbstoffe und Flavonoide.
Heilwirkung und Verwendung
Sie hat eine krampflösende und beruhigende sowie antibakterielle und gegen Viren gerichtete Wirkung. Ihr Einsatzbereich bei Mensch und Tier reicht von nervösen Herzbeschwerden und nervösen Magen-Darm-Störungen über Unruhe bis zu leichten Fällen von Schlaflosigkeit. Ältere Tiere neigen häufig zu Herzschwäche, was sich durch schweres Atmen, Ermüdbarkeit und in gravierenden Fällen durch Wassersucht bemerkbar macht. Hier leistet eine Teemischung aus Zitronenmelisse mit Blättern und Blüten des Weißdorns, zu gleichen Teilen gemischt, möglichst täglich getrunken, gute Dienste.
Anwendung
Als Tee anbieten.
Rezept für Melissentee
1 TL Melissenblätter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abgießen.