Eisenkraut

Verbena officinalis

 

Synonyme:

Bienenkraut, Chilchsuppe, Duftisoppe, Eisenkraut, Eisewig, Eisop, Esope, Gewürzysop, Heisop, Hisopo, Hizopf, Ibsche, Isop, Ispen, Josefskraut, Klosterhysop, Meßkräutel, Söpli, Weibische, Weinespenkraut, Zischbe

 

Inhaltsstoffe

Die Pflanze enthält u.a. Gerbstoffe, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide und ätherische Öle.

 

Heilwirkung und Verwendung

Eisenkraut hilft bei Husten, Rheuma, Gicht, Magen-Darm-Beschwerden, fördert die Milchbildung und regt den gesamten Stoffwechsel an.

 

Anwendung

Als Tee oder fein zerhackt im Futter anbieten (Dosierung: Kleine Hunde bis 5 kg und Katzen: 1 TL / Hunde bis 15 kg: 1 EL / Hunde bis 30 kg: 1 – 2 EL / Hunde über 30 kg: 2 – 4 EL).

 

Rezept

1 TL Kraut mit 1/4 L kochendem Wasser übergießen, nach 5 Minuten abseihen