Plazenta-Auto-Nosoden für Hunde
Die (Welpen-) Plazenta als homöopathisches Heilmittel
Bereits aus einem kleinen Stückchen der Plazenta des Welpen kann ein homöopathisches Arzneimittel hergestellt werden - eine Plazenta-Auto-Nosode. "Auto" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "selbst" und wird hier verwendet, weil der Ausgangsstoff für das homöopathische Mittel vom Hund selbst stammt. Als "Nosode" werden homöopathische Mittel bezeichnet, die aus menschlichen oder tierischen Ausgangsstoffen hergestellt werden - hier aus dem Gewebe der Plazenta.
Mit der Plazenta-Auto-Nosode hat man somit ein ganz individuelles homöopathisches Mittel für seinen Hund zur Verfügung.
Der Weg zur (welpen-)eigenen Plazenta-Auto-Nosode

1. Schritt
Fordern Sie das kostenlose Bestell-Set für Plazenta-Auto-Nosoden bei der Firma
Mentop Pharma e.K. Inh. W. Lau
Georg-Ohm-Str. 6
D-24837 Schleswig
Telefon: 04621-95960
e-mail: info@mentop.de
an
Das Set enthält Probefläschchen im Schutzgefäß, Auftragsformular und Infozettel.

2.1 Schritt
Ein kleines Stück von der Plazenta des Welpen wird in das Fläschchen, in der sich eine spezielle Lösung befindet, gegeben.

2.2 Schritt
Das Fläschchen kommt in ein Schutzgefäß (links). Nun wird nur noch das Auftragsformular ausgefüllt und an die Firma "Mentop" zurückgeschickt.

3. Schritt
Innerhalb von ca. 10 Werktagen stellt die Firma aus der Plazenta eine Stammlösung her.
Aus dieser Stammlösung können Auto-Nosoden (Globulis) in unterschiedlichen C oder D- Potenzen hergestellt werden.
Anwendung der Plazenta-Auto-Nosoden für Hunde
mündliche Überlieferungen
|
D6 Welpen, die etwas schwächer, also in ihrer Entwicklung zurückgeblieben sind. Dosierung: Eine einmalige Gabe von 2 - 4 Globulis
|
|
|
D8 Unterstützend bei allgemeinen Infektionen wie z. B. Augenentzündung, Husten, Schnupfen etc. Dosierung: 3x tgl. 2 - 6 Globulis
|
|
|
D12 Symptome, die durch Hormonschwankungen hervorgerufen werden, wie z. B. Hautreaktionen. Dosierung: 2x tgl. 2 -6 Globulis
|
|
|
D20 siehe D12, entweder in Kombination oder wenn D12 versagt hat. Auch wird D20 bei Hündinnen eingesetzt, die Störungen oder Unregelmäßigkeiten in der Läufigkeit aufweisen. Dosierung: 1 - 2x tgl. 2 - 6 Globolis
|
|
D30 hartnäckige und chronische Infektionskrankheiten oder zur Umstimmung bei Therapieversagen. Als Streßvorbeugung für die Hündin und den Welpen (z. B. bei Besitzerwechsel) oder anderen psychischen Probleme, wie z. B. zu ausgeprägter Mutterinstinkt (Aggressionen gegenüber Artgenossen) Dosierung: 1 x tgl. 2 - 6 Globulis
|
Allgemeinmedizinische Anwendungsgebiete
• Periphere Durchblutungsstörungen
• Cutis marmoratta (Kältemarmorierung der Haut)
• Dekubitus (Druckgeschwür)
• Perniones (Frostbeulen)
• Ulcus cruris (Beingeschwür)
• Rhagaden (Schrunden)
• Ekzeme
• Sklerodermie (Verhärtung des Bindegewebes)
• Muskelrheumatismus
• Allergien
• Osteoporose (Verminderung der Knochenmasse)
• Asthma
• Lungenentzündung
• Bronchitis
• Neurodermitis
• Virusinfekte
• Belastung durch Umweltgifte